From 2c0489509dedc074db8973be4f6866bfcd19d9f1 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: duc anh vu <vuducanh@informatik.hu-berlin.de> Date: Mon, 15 Jan 2018 14:01:25 +0100 Subject: [PATCH] refactor testplans into included sections inside TesPlan.tex --- doc/testplan/AkzeptanzTestPlan.tex | 16 +++++++------- doc/testplan/FunktionsTestPlan.tex | 26 +++++++++++------------ doc/testplan/HardwareGrundFktTestPlan.tex | 24 ++++++++++----------- doc/testplan/TestPlan.tex | 2 +- 4 files changed, 34 insertions(+), 34 deletions(-) diff --git a/doc/testplan/AkzeptanzTestPlan.tex b/doc/testplan/AkzeptanzTestPlan.tex index b8e61cae..b5c070d7 100644 --- a/doc/testplan/AkzeptanzTestPlan.tex +++ b/doc/testplan/AkzeptanzTestPlan.tex @@ -1,18 +1,18 @@ -\section{Akzeptanztest} +\subsection{Akzeptanztest} -\subsection{Beschreibung} +\subsubsection{Beschreibung} Dieses Dokument spezifiert den Akzeptanztest f\"ur das Projekt Hochautomatisiertes Fahren. Die Szenarien f\"ur die Tests wurden schon teilweise im Lastenheft als Ausbaustufen beschrieben. Die erfolgreiche Durchf\"uhrung best\"atigt, dass die Software, die im Lastenheft spezifierten Anforderungen erf\"ullen. -\subsection{Besonderheiten} +\subsubsection{Besonderheiten} Der Akzeptanztest in diesem Projekt unterliegt der Besonderheit, dass auf jedem der drei Modellautos drei unterschiedliche Programme, entwickelt durch drei unabh\"angige Teams, zur Realisierung von Kolonnenfahren laufen. Ausserdem haben alle drei Fahrzeuge die exakt gleiche Hardware. -\subsection{Abnehmer} +\subsubsection{Abnehmer} Der Abnehmer des Projektes ist Prof. Dr. Holger Schlingloff der Humboldt-Universit\"at zu Berlin. Er wird den Akzeptanztest mit Unterst\"utzung der Projektgruppen durchf\"uhren. -\subsection{Testspezifikation} +\subsubsection{Testspezifikation} F\"ur alle Tests gilt: Sollte etwas unvorhergesehenes passieren, z.B Hardwarefehler, fremde Gegenst\"ande kollidieren mit einem der Fahrzeuge oder \"ahnliches, dann f\"uhrt die gesamte Kolonne eine Notbremsung aus. -\subsubsection{AT - 01 Akzeptanztest Minimum} +\paragraph{AT - 01 Akzeptanztest Minimum} \begin{table}[H] \centering \rowcolors{1}{light-gray}{white} \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline @@ -36,7 +36,7 @@ F\"ur alle Tests gilt: Sollte etwas unvorhergesehenes passieren, z.B Hardwarefeh \caption{AT - 01 Akzeptanztest Minimum} \label{tab:AT - 01 Akzeptanztest Minimum} \end{table} -\subsubsection{AT - 02 Akzeptanztest IPD \"andern} +\paragraph{AT - 02 Akzeptanztest IPD \"andern} \begin{table}[H] \centering \rowcolors{1}{light-gray}{white} \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline @@ -60,5 +60,5 @@ F\"ur alle Tests gilt: Sollte etwas unvorhergesehenes passieren, z.B Hardwarefeh \caption{AT - 01 Akzeptanztest Minimum} \label{tab:AT - 01 Akzeptanztest Minimum} \end{table} -\subsection{Zeitplan} +\subsubsection{Zeitplan} Die Durchf\"uhrung des Tests wird voraussichtlich am Ende des Wintersemesters 2017/2018, also Mitte Februar 2018 stattfinden. diff --git a/doc/testplan/FunktionsTestPlan.tex b/doc/testplan/FunktionsTestPlan.tex index 678fa172..d14c5b68 100644 --- a/doc/testplan/FunktionsTestPlan.tex +++ b/doc/testplan/FunktionsTestPlan.tex @@ -1,10 +1,10 @@ -\section{Funktionstest} +\subsection{Funktionstest} -\subsection{Beschreibung} +\subsubsection{Beschreibung} In diesem Dokument werden Tests spezifiziert, die \"uberpr\"ufen, ob das System die im Lastenheft spezifizierten Usecases implementiert. Hierbei L\"auft auf allen drei Fahrzeugen dieselbe Software. -\subsection{Testcases} -\subsubsection{FT - 01 Status ausgeben} +\subsubsection{Testcases} +\paragraph{FT - 01 Status ausgeben} \begin{table}[H] \centering \rowcolors{1}{light-gray}{white} \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline @@ -24,7 +24,7 @@ In diesem Dokument werden Tests spezifiziert, die \"uberpr\"ufen, ob das System \caption{FT - 01 Status ausgeben} \label{tab:FT - 01 Status ausgeben} \end{table} -\subsubsection{FT - 02 Spur halten} +\paragraph{FT - 02 Spur halten} \begin{table}[H] \centering \rowcolors{1}{light-gray}{white} \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline @@ -48,7 +48,7 @@ In diesem Dokument werden Tests spezifiziert, die \"uberpr\"ufen, ob das System \caption{FT - 02 Spur halten} \label{tab:FT - 02 Spur halten} \end{table} -\subsubsection{FT - 03 Adaptive Cruise Control} +\paragraph{FT - 03 Adaptive Cruise Control} \begin{table}[H] \centering \rowcolors{1}{light-gray}{white} \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline @@ -76,7 +76,7 @@ In diesem Dokument werden Tests spezifiziert, die \"uberpr\"ufen, ob das System \caption{FT - 03 Adaptive Cruise Control} \label{tab:FT - 03 Adaptive Cruise Control} \end{table} -\subsubsection{FT - 04 Kolonne erstellen} +\paragraph{FT - 04 Kolonne erstellen} \begin{table}[H] \centering \rowcolors{1}{light-gray}{white} \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline @@ -100,7 +100,7 @@ In diesem Dokument werden Tests spezifiziert, die \"uberpr\"ufen, ob das System \caption{FT - 04 Kolonne erstellen} \label{tab:FT - 04 Kolonne erstellen} \end{table} -\subsubsection{FT - 05 Kolonne beitreten} +\paragraph{FT - 05 Kolonne beitreten} \begin{table}[H] \centering \rowcolors{1}{light-gray}{white} \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline @@ -124,7 +124,7 @@ In diesem Dokument werden Tests spezifiziert, die \"uberpr\"ufen, ob das System \caption{FT - 05 Kolonne beitreten} \label{tab:FT - 05 Kolonne beitreten} \end{table} -\subsubsection{FT - 06 Kolonne verlassen, Kolonne besteht} +\paragraph{FT - 06 Kolonne verlassen, Kolonne besteht} \begin{table}[H] \centering \rowcolors{1}{light-gray}{white} \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline @@ -145,7 +145,7 @@ In diesem Dokument werden Tests spezifiziert, die \"uberpr\"ufen, ob das System \caption{FT - 06 Kolonne verlassen} \label{tab:FT - 06 Kolonne verlassen} \end{table} -\subsubsection{FT - 07 Kolonne verlassen, Kolonne aufgeloest} +\paragraph{FT - 07 Kolonne verlassen, Kolonne aufgeloest} \begin{table}[H] \centering \rowcolors{1}{light-gray}{white} \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline @@ -166,7 +166,7 @@ In diesem Dokument werden Tests spezifiziert, die \"uberpr\"ufen, ob das System \caption{FT - 07 Kolonne verlassen} \label{tab:FT - 07 Kolonne verlassen} \end{table} -\subsubsection{FT - 08 CACC Minimum} +\paragraph{FT - 08 CACC Minimum} \begin{table}[H] \centering \rowcolors{1}{light-gray}{white} \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline @@ -190,7 +190,7 @@ In diesem Dokument werden Tests spezifiziert, die \"uberpr\"ufen, ob das System \caption{FT - 08 CACC Minimum} \label{tab:FT - 08 CACC Minimum} \end{table} -\subsubsection{FT - 09 CACC IPD} +\paragraph{FT - 09 CACC IPD} \begin{table}[H] \centering \rowcolors{1}{light-gray}{white} \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline @@ -207,7 +207,7 @@ In diesem Dokument werden Tests spezifiziert, die \"uberpr\"ufen, ob das System \caption{FT - 09 CACC IPD} \label{tab:FT - 09 CACC IPD} \end{table} -\subsubsection{FT - 10 CACC IPS} +\paragraph{FT - 10 CACC IPS} \begin{table}[H] \centering \rowcolors{1}{light-gray}{white} \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline diff --git a/doc/testplan/HardwareGrundFktTestPlan.tex b/doc/testplan/HardwareGrundFktTestPlan.tex index 75e403f9..db1d4443 100644 --- a/doc/testplan/HardwareGrundFktTestPlan.tex +++ b/doc/testplan/HardwareGrundFktTestPlan.tex @@ -1,6 +1,6 @@ -\section{Hardware- und Grundfunktionstest} +\subsection{Hardware- und Grundfunktionstest} -\subsection{Beschreibung} +\subsubsection{Beschreibung} In diesem Dokument werden Tests spezifiziert, die die Funktionsbereitschaft der Hardware, die korrekte Montierung, sowie grundlegende Funktionen, welche von Assystem zur Verf\"ugung gestellt werden, \"uberpr\"ufen sollen. \subsubsection{Zu testende Features} @@ -22,11 +22,11 @@ In diesem Dokument werden Tests spezifiziert, die die Funktionsbereitschaft der \item PC-Steuerung \end{itemize} -\subsection{Vorbedingungen} +\subsubsection{Vorbedingungen} Die zu testende Hardware wurde vollst\"andig eingebaut und das Modellauto ben\"otigt keine weitere Montierung. Die Software auf dem STM und und zum Auslesen der Ultraschall- und Kameradaten ist von Assystem zur Verf\"ugung gestellt worden. -\subsection{Testcases} -\subsubsection{TC - 01 Odroid testen} +\subsubsection{Testcases} +\paragraph{TC - 01 Odroid testen} \begin{table}[H] \centering \rowcolors{1}{light-gray}{white} \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline @@ -46,7 +46,7 @@ Die zu testende Hardware wurde vollst\"andig eingebaut und das Modellauto ben\"o \caption{TC - 01 Odroid testen} \label{tab:TC - 01 Odroid testen} \end{table} -\subsubsection{TC - 02 Ultraschallsensoren testen} +\paragraph{TC - 02 Ultraschallsensoren testen} \begin{table}[H] \centering \rowcolors{1}{light-gray}{white} \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline @@ -66,7 +66,7 @@ Die zu testende Hardware wurde vollst\"andig eingebaut und das Modellauto ben\"o \caption{TC - 02 Ultraschallsensoren testen} \label{tab:TC - 02 Ultraschallsensoren testen} \end{table} -\subsubsection{TC - 03 Kamera testen} +\paragraph{TC - 03 Kamera testen} \begin{table}[H] \centering \rowcolors{1}{light-gray}{white} \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline @@ -86,7 +86,7 @@ Die zu testende Hardware wurde vollst\"andig eingebaut und das Modellauto ben\"o \caption{TC - 03 Kamera testen} \label{tab:TC - 03 Kamera testen} \end{table} -\subsubsection{TC - 04 STM testen} +\paragraph{TC - 04 STM testen} \begin{table}[H] \centering \rowcolors{1}{light-gray}{white} \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline @@ -106,7 +106,7 @@ Die zu testende Hardware wurde vollst\"andig eingebaut und das Modellauto ben\"o \caption{TC - 04 STM testen} \label{tab:TC - 04 STM testen} \end{table} -\subsubsection{TC - 05 Motor- und Reifensteuerung testen} +\paragraph{TC - 05 Motor- und Reifensteuerung testen} \begin{table}[H] \centering \rowcolors{1}{light-gray}{white} \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline @@ -129,7 +129,7 @@ Die zu testende Hardware wurde vollst\"andig eingebaut und das Modellauto ben\"o \caption{TC - 05 Motor- und Reifensteuerung testen} \label{tab:TC - 05 Motor- und Reifensteuerung testen} \end{table} -\subsubsection{TC - 06 RC testen} +\paragraph{TC - 06 RC testen} \begin{table}[H] \centering \rowcolors{1}{light-gray}{white} \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline @@ -151,7 +151,7 @@ Die zu testende Hardware wurde vollst\"andig eingebaut und das Modellauto ben\"o \caption{TC - 06 RC testen} \label{tab:TC - 06 RC testen} \end{table} -\subsubsection*{TC - 07 WLAN testen} +\paragraph{TC - 07 WLAN testen} \begin{table}[H] \centering \rowcolors{1}{light-gray}{white} \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline @@ -171,7 +171,7 @@ Die zu testende Hardware wurde vollst\"andig eingebaut und das Modellauto ben\"o \caption{TC - 07 WLAN testen} \label{tab:TC - 07 WLAN testen} \end{table} -\subsubsection*{TC - 08 Ultraschallsensoren auf Ungenauigkeiten testen} +\paragraph{TC - 08 Ultraschallsensoren auf Ungenauigkeiten testen} \begin{table}[H] \centering \rowcolors{1}{light-gray}{white} \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline diff --git a/doc/testplan/TestPlan.tex b/doc/testplan/TestPlan.tex index b9512368..0dc0724c 100644 --- a/doc/testplan/TestPlan.tex +++ b/doc/testplan/TestPlan.tex @@ -36,7 +36,7 @@ \clearpage -\section{Beschreibung} +\subsection{Beschreibung} Dieses Dokument spezifiert den Akzeptanztest f\"ur das Projekt Hochautomatisiertes Fahren. Die Szenarien f\"ur die Tests wurden schon teilweise im Lastenheft als Ausbaustufen beschrieben. Die erfolgreiche Durchf\"uhrung best\"atigt, dass die Software, die im Lastenheft spezifierten Anforderungen erf\"ullen. -- GitLab