From ba56ea9b3c1a4d432dd44f71d28229f65a42d924 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Franz Bethke <bethke@math.hu-berlin.de> Date: Tue, 19 Dec 2017 23:25:26 +0100 Subject: [PATCH] Review changes to UC and AS based on H.S. notes - Fixed a compile error ( \PFV not defined) - Fixed a footnote error (could not be displayed, since it was inside a floating enviroment) - Changed some formating for easier editing - Changed formulation in UC30 to avoid repitition --- doc/lastenheft/lastenheft.tex | 12 +++++++++--- 1 file changed, 9 insertions(+), 3 deletions(-) diff --git a/doc/lastenheft/lastenheft.tex b/doc/lastenheft/lastenheft.tex index c5156748..776fcc35 100644 --- a/doc/lastenheft/lastenheft.tex +++ b/doc/lastenheft/lastenheft.tex @@ -352,7 +352,7 @@ Weitere Informationen sind in Tabelle~\ref{tab:UC:createPlatoon} zu finden. \tabBody{Die Fahrzeuge kommunizieren miteinander und die Rollenverteilung hat statt gefunden.} \\ \hline \tabHead{Akteure} & - \tabBody{Operator, 2 \PFV} \\ \hline + \tabBody{Operator, 2 \gls{PFV}} \\ \hline \tabHead{Ablauf} & \tabBody{\begin{enumerate}[leftmargin=*] @@ -392,7 +392,12 @@ Weitere Informationen sind in Tabelle~\ref{tab:UC:createPlatoon} zu finden. Dieser Use-Case dient dazu, das Fahren einer bereits existierende Kolonne auf einer Fahrbahn in festgelegten Abständen und mit einer festgelegten Geschwindigkeit zu organisieren. -%Das \gls{LV} kann dabei neue \gls{IPD} und \gls{PS}-Werte für die Kolonne festlegen. Diese Werte umzusetzen heißt, dass die Fahrzeuge dafür sorgen, dass sie selbstständig die Geschwindigkeit und Abstände fahren, die vom \gls{LV} erwartet werden. Beide Werte müssen so schnell wie möglich umgesetzt werden, wobei erst die Entfernung und dann die Geschwindigkeit angepasst wird. Jedes Fahrzeug ist stets damit beschäftigt, so dicht wie möglich seinen Abstand zum voranfahrenden Fahrzeug und seine Geschwindigkeit an \gls{IPD} und \gls{PS} anzupassen und die Differenz dazwischen zu minimieren. +%Das \gls{LV} kann dabei neue \gls{IPD} und \gls{PS}-Werte für die Kolonne festlegen. +%Diese Werte umzusetzen heißt, dass die Fahrzeuge dafür sorgen, dass sie selbstständig die Geschwindigkeit und Abstände fahren, +%die vom \gls{LV} erwartet werden. Beide Werte müssen so schnell wie möglich umgesetzt werden, +%wobei erst die Entfernung und dann die Geschwindigkeit angepasst wird. +%Jedes Fahrzeug ist stets damit beschäftigt, so dicht wie möglich seinen Abstand zum voranfahrenden Fahrzeug +%und seine Geschwindigkeit an \gls{IPD} und \gls{PS} anzupassen und die Differenz dazwischen zu minimieren. Weitere Informationen sind in Tabelle~\ref{tab:UC:runPlatoon} zu finden. \begin{table}[H] \centering @@ -414,7 +419,7 @@ Weitere Informationen sind in Tabelle~\ref{tab:UC:runPlatoon} zu finden. \tabBody{\begin{enumerate}[leftmargin=*] \item \gls{LV} prüft seinen Abstand und relative Geschwindigkeit zu voraus befindlichen Objekten auf der Strecke. \item \gls{LV} legt neue Werte für die \gls{IPD} und den \gls{PS} fest. - \item Jedes \gls{FV} passt seinen Abstand zum voranfahrenden Fahrzeug an die vom \gls{LV} kommunizierte \gls{IPD} an und setzt dann schrittweise die \gls{PS} um.\footnote{Details dazu folgen in der Modulbeschreibung zum (C)ACC.} + \item Jedes \gls{FV} passt seinen Abstand zum voranfahrenden Fahrzeug an die \gls{IPD} an und setzt die \gls{PS} um.\footnotemark \item Jedes \gls{FV} übermittelt die geänderten Werte. \item Jedes \gls{FV} hält die vorgegebenen Werte bis vom \gls{LV} neue Werte vorgegeben werden, indem die Differenz zwischen dem \gls{IPD} und der eigenen Distanz zum voranfahrenden Fahrzeug und die Differenz \gls{PS} und der eigenen Geschwindigkeit durch Geschwindigkeitskorrekturen minimiert wird. \end{enumerate}} \\ \hline @@ -439,6 +444,7 @@ Weitere Informationen sind in Tabelle~\ref{tab:UC:runPlatoon} zu finden. \end{tabularx} \caption{Details zum UC - Kolonnenfahren} \label{tab:UC:runPlatoon} \end{table} +\footnotetext{{Details dazu folgen in der Modulbeschreibung zum (C)ACC.}} \subsection*{UC - 40 Kolonne beitreten}\label{UC:joinPlatoon} \addcontentsline{toc}{subsection}{\nameref{UC:joinPlatoon}} -- GitLab