diff --git a/doc/testplan/AkzeptanzTestPlan.tex b/doc/testplan/AkzeptanzTestPlan.tex
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..6490135ccdd771e75a8ecf4d81c48b2198912b5b
--- /dev/null
+++ b/doc/testplan/AkzeptanzTestPlan.tex
@@ -0,0 +1,85 @@
+\documentclass[fontsize=12pt,draft=false]{scrartcl}
+
+%%% PACKAGES %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
+\usepackage[ngerman]{babel}
+\usepackage[utf8]{inputenc}
+\usepackage{amsmath, amssymb}
+\usepackage[inline]{enumitem}
+\usepackage[hidelinks]{hyperref}
+\usepackage{tabularx} % used for better table formatting see: https://en.wikibooks.org/wiki/LaTeX/Tables#The_tabularx_package
+\usepackage[table]{xcolor}
+\usepackage{float} % used to allow the [H] option for tables, etc.
+\usepackage{verbatim}	% makes multiline comments possible via 
+
+%%% SETTINGS %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
+\usepackage{parskip}  % makes end of paragraphs use an empty line
+\setlength\parindent{0pt} % no indentation
+
+\def\arraystretch{1.0} % extra padding in tables
+
+\definecolor{light-gray}{gray}{0.85}
+
+%%% COMMANDS %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
+\newcommand{\tabHead}[1]{\parbox{0.14\textwidth}{\medskip\textbf{#1}\medskip}}
+\newcommand{\tabBody}[1]{\parbox{0.81\textwidth}{\medskip        #1 \medskip}}
+
+%%% META INFORMATION %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
+\title{Hochautomatisiertes Fahren}
+\subtitle{Akzeptanztestplan}
+\author{Gruppe A}
+
+%%% DOCUMENT %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
+\begin{document}
+  
+\maketitle
+\tableofcontents
+
+\clearpage
+
+\section{Beschreibung}
+Dieses Dokument spezifiert den Akzeptanztest f\"ur das Projekt Hochautomatisiertes Fahren. Die erfolgreiche Durchf\"uhrung best\"atigt, dass die Software, die im Lastenheft spezifierten Anforderungen erf\"ullen.
+
+\subsection{Besonderheiten}
+Der Akzeptanztest in diesem Projekt unterliegt der Besonderheit, dass auf jedem der drei Modellautos drei unterschiedliche Programme, entwickelt durch drei unabh\"angige Teams, zur Realisierung von Kolonnenfahren laufen. 
+
+\subsection{Abnehmer}
+Der Abnehmer des Projektes ist Prof. Dr. Holger Schlingloff der Humboldt-Universit\"at zu Berlin. Er wird den Akzeptanztest mit Unterst\"utzung der Projektgruppen durchf\"uhren. 
+
+\section{Testspezifikation}
+\subsection{AT - 01 Akzeptanztest}
+\begin{table}[H] \centering
+  \rowcolors{1}{light-gray}{white}
+  \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline
+    \tabHead{Id} & 
+    \tabBody{01} \\ \hline
+    
+	\tabHead{Bez.} & 
+    \tabBody{Akzeptanztest} \\ \hline 
+    
+    \tabHead{Vorbed.} & 
+    \tabBody{Die Entwicklung der Software ist abgeschlossen und auf allen drei Fahrzeugen l\"auft eine Software zum Kolonnenfahren.} \\ \hline
+    
+    \tabHead{Ablauf} &
+    \tabBody{\begin{enumerate}[leftmargin=*]
+      \item Eine 100m lange Strecke wird mit zwei parallelen weißen Streifen auf dem Boden markiert.
+      \item Die drei Fahrzeuge werden hintereinander an der Startlinie in einem fest vorgegebenen Kolonnenabstand von 0,35m aufgestellt.
+      \item Am Ende der Strecke wird ein Hindernis, z.B. eine Kiste hingestellt.
+      \item Die drei Fahrzeuge werden so konfiguriert, dass sie in einer Kolonne sind und das vorderste Fahrzeug das Leader-Vehicle ist.
+      \item Ein Laptop baut eine drahtlose Verbindung mit dem Leader-Vehicle auf. 
+      \item \"Uber den Laptop wird eine Sollgeschwindigkeit von 3m/s an an das Leader-Vehicle gesendet.
+    \end{enumerate}} \\ \hline
+    
+    \tabHead{erwartetes Ergebnis} &
+    \tabBody{Die Fahrzeuge fahren zusammen mit der gleichen Geschwindigkeit und im festen Abstand von 0,35m zueinander. Beim Erreichen des Hindernisses stoppen alle drei Fahrzeuge.} \\ \hline
+    
+    \tabHead{Fehler-behandlung} &
+    \tabBody{Sollte etwas unvorhergesehenes passieren, z.B Hardwarefehler, fremde Gegenst\"ande geraten auf die Fahrbahn oder \"ahnliches, dann f\"uhrt die gesamte Kolonne eine Notbremsung aus.} \\ \hline
+    
+  \end{tabularx}
+  \caption{AT - 01 Akzeptanztest} \label{tab:AT - 01 Akzeptanztest}
+\end{table}
+
+\section{Zeitplan}
+Die Durchf\"uhrung des Tests wird voraussichtlich am Ende des Wintersemesters 2017/2018, also Mitte Februar 2018 stattfinden.
+
+\end{document}
\ No newline at end of file