Skip to content
Snippets Groups Projects
Code owners
Assign users and groups as approvers for specific file changes. Learn more.
FunktionsTestPlan.tex 9.75 KiB
\subsection{Funktionstest}

\subsubsection{Beschreibung}
Hier werden die Tests spezifiziert, die \"uberpr\"ufen, ob das System die im Lastenheft spezifizierten Usecases implementiert. Hierbei L\"auft auf allen drei Fahrzeugen dieselbe Software.

\subsubsection{Testcases}
\begin{table}[H] \centering
  \rowcolors{1}{light-gray}{white}
  \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline
    \tabHead{Id} & 
    \tabBody{FT - 01 Status ausgeben} \\ \hline
    
    \tabHead{Ablauf} &
    \tabBody{\begin{enumerate}[leftmargin=*]
      \item Laptop \"uber WLAN mit dem Fahrzeug verbinden
      \item Monitoring-Funktion aktivieren.
    \end{enumerate}} \\ \hline
    
    \tabHead{erwartetes Ergebnis} &
    \tabBody{Interne Daten (Geschwindigkeit, Position, Kolonnendaten) werden am Laptop angezeigt.} \\ \hline
    
    \tabHead{Ergebnis} &
    \tabBody{siehe \nameref{tab:Testergebnisse}} \\ \hline
    
  \end{tabularx}
  \caption{FT - 01 Status ausgeben} \label{tab:FT - 01 Status ausgeben}
\end{table}

\begin{table}[H] \centering
  \rowcolors{1}{light-gray}{white}
  \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline
    \tabHead{Id} & 
    \tabBody{FT - 02 Spur halten} \\ \hline
    
    \tabHead{Ablauf} &
    \tabBody{\begin{enumerate}[leftmargin=*]
      \item Fahrbahn mit Kurven durch 2 weiße Streifen markieren.
      \item Fahrzeug auf die Strecke stellen.
      \item Fahrzeug booten.
      \item Laptop mit Fahrzeug.
      \item Sollgeschwindigkeit von 5m/s an Fahrzeug \"ubertragen.
      \item Nach 10s eine Sollgeschwindigkeit von 0m/s an Fahrzeug \"ubertragen und Test beenden.
    \end{enumerate}} \\ \hline
    
    \tabHead{erwartetes Ergebnis} &
    \tabBody{Das Fahrzeug f\"ahrt mit 5m/s. W\"ahrend der gesamten Fahrt bleibt das Fahrzeug innerhalb der Fahrbahn. Wenn die Sollgeschwindigkeit von 0m/s \"ubertragen wird, h\"alt das Fahrzeug an.} \\ \hline
    
    \tabHead{Ergebnis} &
    \tabBody{siehe \nameref{tab:Testergebnisse}} \\ \hline
    
  \end{tabularx}
  \caption{FT - 02 Spur halten} \label{tab:FT - 02 Spur halten}
\end{table}

\begin{table}[H] \centering
  \rowcolors{1}{light-gray}{white}
  \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline
    \tabHead{Id} & 
    \tabBody{FT - 03 Adaptive Cruise Control} \\ \hline
    
    \tabHead{Ablauf} &
    \tabBody{\begin{enumerate}[leftmargin=*]
      \item Strecke mit 2 weißen Streifen markieren.
      \item Fahrzeug 1 auf die Strecke stellen.
      \item Fahrzeug 2 5m vor Fahrzeug 1 auf die Strecke stellen.
      \item Fahrzeuge booten.
      \item Laptop mit Fahrzeug 1 und 2 verbinden.
      \item Sollgeschwindigkeit von 5m/s an Fahrzeug 1 \"ubertragen.
      \item Sollgeschwindigkeit von 3m/s an Fahrzeug 2 \"ubertragen.
      \item Nach 10s eine Sollgeschwindigkeit von 0m/s an Fahrzeug 2 \"ubertragen.
      \item Fahrzeug 2 von der Strecke entfernen.
      \item Nach 5s eine Sollgeschwindigkeit von 0m/s an Fahrzeug 1 \"ubertragen und Test beenden.
    \end{enumerate}} \\ \hline
    
    \tabHead{erwartetes Ergebnis} &
    \tabBody{Beide Fahrzeuge fahren zun\"achst mit den ihnen \"ubertragenen Geschwindigkeiten. W\"ahrend der gesamten Fahrt bleiben die Fahrzeuge innerhalb der weißen Streifen. Wenn Fahrzeug 1 Fahrzeug 2 bis auf $???$m Sicherheitsabstand einholt, \"reduziert Fahrzeug 1 die Geschwindigkeit, um den Sicherheitsabstand konstant zu Fahrzeug 2 zu halten. Wenn Fahzeug 2 die Geschwindigkeit auf 0m/s setzt, f\"ahrt Fahrzeug 1 bis zum Sicherheitsabstand an Fahrzeug 2 an und h\"alt auch an. Nachdem Fahrzeug 2 von der Strecke entfernt wird, f\"ahrt Fahzeug 1 seine Sollgeschwindigkeit von 5m/s. Wenn die Sollgeschwindigkeit von 0m/s an Fahrzeug 1 gesendet wird, h\"alt Fahzeug 1 und der Test ist beendet.} \\ \hline
    
    \tabHead{Ergebnis} &
    \tabBody{siehe \nameref{tab:Testergebnisse}} \\ \hline
    
  \end{tabularx}
  \caption{FT - 03 Adaptive Cruise Control} \label{tab:FT - 03 Adaptive Cruise Control}
\end{table}

\begin{table}[H] \centering
  \rowcolors{1}{light-gray}{white}
  \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline
    \tabHead{Id} & 
    \tabBody{FT - 04 Kolonne erstellen} \\ \hline
    
    \tabHead{Ablauf} &
    \tabBody{\begin{enumerate}[leftmargin=*]
      \item Fahrzeug 1 hinstellen.
      \item Fahrzeug 2 hinter Fahrzeug 1 stellen  
      \item Fahrzeuge booten.
      \item Laptop mit Fahrzeug 1 und 2 verbinden.
      \item Create-Platoon Befehl an beide Fahrzeuge senden. 
      \item Status beider Fahrzeuge auslesen.
    \end{enumerate}} \\ \hline
    
    \tabHead{erwartetes Ergebnis} &
    \tabBody{Beide Fahrzeuge sind in einer Kolonne. Fahrzeug 1 ist Leader Vehicle und Fahrzeug 2 ist Follower Vehicle. Fahrzeug 1 hat eine Mitgliederliste der Kolonne, in der die IDs von Fahrzeug 1 und Fahrzeug 2 sind.} \\ \hline
    
    \tabHead{Ergebnis} &
    \tabBody{siehe \nameref{tab:Testergebnisse}} \\ \hline
    
  \end{tabularx}
  \caption{FT - 04 Kolonne erstellen} \label{tab:FT - 04 Kolonne erstellen}
\end{table}

\begin{table}[H] \centering
  \rowcolors{1}{light-gray}{white}
  \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline
    \tabHead{Id} & 
    \tabBody{FT - 05 Kolonne beitreten} \\ \hline
    
    \tabHead{Ablauf} &
    \tabBody{\begin{enumerate}[leftmargin=*]
      \item Mit 2 Fahrzeugen den Test ``Kolonne erstellen'' durchf\"uhren.
      \item Fahrzeug 3 hinter die ersten beiden Fahrzeuge stellen.
      \item Fahrzeug 3 booten.
      \item Fahrzeug 3 mit Laptop verbinden.
      \item Join-Platoon Befehl an Fahrzeug 3 senden.
      \item Status der Fahrzeuge auslesen. 
    \end{enumerate}} \\ \hline
    
    \tabHead{erwartetes Ergebnis} &
    \tabBody{Alle drei Fahrzeuge sind in einer Kolonne. In der Mitgliederliste der Kolonne sind die IDs aller 3 Fahrzeuge.} \\ \hline
    
    \tabHead{Ergebnis} &
    \tabBody{siehe \nameref{tab:Testergebnisse}} \\ \hline
    
  \end{tabularx}
  \caption{FT - 05 Kolonne beitreten} \label{tab:FT - 05 Kolonne beitreten}
\end{table}

\begin{table}[H] \centering
  \rowcolors{1}{light-gray}{white}
  \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline
    \tabHead{Id} & 
    \tabBody{FT - 06 Kolonne verlassen} \\ \hline
    
    \tabHead{Ablauf} &
    \tabBody{\begin{enumerate}[leftmargin=*]
      \item Mit 3 Fahrzeugen den Test ``Kolonne beitreten'' durchf\"uhren.
      \item Leave-Platoon Befehl an Fahrzeug 3 senden.
      \item Status der Fahrzeuge auslesen.
    \end{enumerate}} \\ \hline
    
    \tabHead{erwartetes Ergebnis} &
    \tabBody{Fahrzeuge 1 und 2 sind in einer Kolonne. In der Mitgliederliste der Kolonne sind die IDs von Fahrzeug 1 und 2. Fahrzeug 3 ist in keiner Kolonne. } \\ \hline
    
    \tabHead{Ergebnis} &
    \tabBody{siehe \nameref{tab:Testergebnisse}} \\ \hline
    
  \end{tabularx}
  \caption{FT - 06 Kolonne verlassen} \label{tab:FT - 06 Kolonne verlassen}
\end{table}

\begin{table}[H] \centering
  \rowcolors{1}{light-gray}{white}
  \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline
    \tabHead{Id} & 
    \tabBody{FT - 07 Kolonne verlassen} \\ \hline
    
    \tabHead{Ablauf} &
    \tabBody{\begin{enumerate}[leftmargin=*]
      \item Mit 2 Fahrzeugen den Test ``Kolonne erstellen'' durchf\"uhren.
      \item Leave-Platoon Befehl an Fahrzeug 2 senden.
      \item Status der Fahrzeuge auslesen.
    \end{enumerate}} \\ \hline
    
    \tabHead{erwartetes Ergebnis} &
    \tabBody{Kolonne wird aufgel\"ost.} \\ \hline
    
    \tabHead{Ergebnis} &
    \tabBody{siehe \nameref{tab:Testergebnisse}} \\ \hline
    
  \end{tabularx}
  \caption{FT - 07 Kolonne verlassen} \label{tab:FT - 07 Kolonne verlassen}
\end{table}

\begin{table}[H] \centering
  \rowcolors{1}{light-gray}{white}
  \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline
    \tabHead{Id} & 
    \tabBody{FT - 08 CACC Minimum} \\ \hline
    
    \tabHead{Ablauf} &
    \tabBody{\begin{enumerate}[leftmargin=*]
    \item Eine 100m lange Strecke wird mit zwei parallelen weißen Streifen auf dem Boden markiert.
      \item Drei Fahrzeuge werden hintereinander an der Startlinie in einem fest vorgegebenen Kolonnenabstand von 0,35m aufgestellt.
      \item Am Ende der Strecke wird ein Hindernis, z.B. eine Kiste hingestellt.
      \item Die drei Fahrzeuge werden so konfiguriert, dass sie in einer Kolonne sind und das vorderste Fahrzeug das Leader-Vehicle ist.
      \item Ein Laptop baut eine drahtlose Verbindung mit dem Leader-Vehicle auf. 
      \item \"Uber den Laptop wird IPS=3m/s und IPD=0.35 an an das Leader-Vehicle gesendet.
      \end{enumerate}} \\ \hline
      
    \tabHead{erwartetes Ergebnis} &
    \tabBody{Siehe Akzeptanztest.} \\ \hline
    
    \tabHead{Ergebnis} &
    \tabBody{siehe \nameref{tab:Testergebnisse}} \\ \hline
    
  \end{tabularx}
  \caption{FT - 08 CACC Minimum} \label{tab:FT - 08 CACC Minimum}
\end{table}

\begin{table}[H] \centering
  \rowcolors{1}{light-gray}{white}
  \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline
    \tabHead{Id} & 
    \tabBody{FT - 09 CACC IPD} \\ \hline
    
    \tabHead{Ablauf} &
    \tabBody{Siehe Akzeptanztest.} \\ \hline
    
    \tabHead{erwartetes Ergebnis} &
    \tabBody{Die Fahrzeuge fahren zusammen mit der nahezu gleichen Geschwindigkeit von 3m/s und im nahezu festen Abstand von 0,35m zueinander. Nachdem eine IPD von 0,8m an das Leader Vehicle gesendet wird, verlangsamen sich die hinteren beiden Fahrzeuge bis sie einen Abstand von 0.8m zum jeweiligen Vorg\"anger haben.} \\ \hline
    
    \tabHead{Ergebnis} &
    \tabBody{siehe \nameref{tab:Testergebnisse}} \\ \hline
    
  \end{tabularx}
  \caption{FT - 09 CACC IPD} \label{tab:FT - 09 CACC IPD}
\end{table}

\begin{table}[H] \centering
  \rowcolors{1}{light-gray}{white}
  \begin{tabularx}{\textwidth}{|c|X|} \hline
    \tabHead{Id} & 
    \tabBody{FT - 10 CACC IPS} \\ \hline
    
    \tabHead{Ablauf} &
    \tabBody{-} \\ \hline
    
    \tabHead{erwartetes Ergebnis} &
    \tabBody{-} \\ \hline
    
    \tabHead{Ergebnis} &
    \tabBody{siehe \nameref{tab:Testergebnisse}} \\ \hline
    
  \end{tabularx}
  \caption{FT - 10 CACC IPS} \label{tab:FT - 10 CACC IPS}
\end{table}