Skip to content
GitLab
Explore
Sign in
Primary navigation
Search or go to…
Project
H
Hochautomatisiertes-Fahren
Manage
Activity
Members
Labels
Plan
Issues
0
Issue boards
Milestones
Wiki
Requirements
Code
Merge requests
0
Repository
Branches
Commits
Tags
Repository graph
Compare revisions
Snippets
Locked files
Build
Pipelines
Jobs
Pipeline schedules
Test cases
Artifacts
Deploy
Releases
Container Registry
Model registry
Operate
Environments
Monitor
Incidents
Analyze
Value stream analytics
Contributor analytics
CI/CD analytics
Repository analytics
Code review analytics
Issue analytics
Insights
Model experiments
Help
Help
Support
GitLab documentation
Compare GitLab plans
Community forum
Contribute to GitLab
Provide feedback
Keyboard shortcuts
?
Snippets
Groups
Projects
Show more breadcrumbs
Philipp Badenhoop
Hochautomatisiertes-Fahren
Commits
7059c2dc
Commit
7059c2dc
authored
7 years ago
by
Steven Lange
Browse files
Options
Downloads
Patches
Plain Diff
Added camera setup for Ubuntu v16.04
parent
a043006b
No related merge requests found
Changes
1
Hide whitespace changes
Inline
Side-by-side
Showing
1 changed file
doc/softwareSetup/cameraSetup.txt
+39
-0
39 additions, 0 deletions
doc/softwareSetup/cameraSetup.txt
with
39 additions
and
0 deletions
doc/softwareSetup/cameraSetup.txt
0 → 100644
+
39
−
0
View file @
7059c2dc
Inbetriebnahme Camera
Installieren der Treiber/Tools wie hier beschrieben:
https://github.com/TheImagingSource/tiscamera
Wechseln in den firmware-update Ordner
cd <tiscamera>/build/tools/firmware-update
Auflisten der Verfügbaren Kameras
sudo ./firmware-update -l
Auflisten der momentanen Einstellung der Kamera
Seriennummer der Auflistung entnehmen
sudo ./firmware-update -id <serial>
Es ist hierbei zu sehen, dass der UVC Modus deaktiviert ist.
Dieser muss für die Verwendung über USB eingeschaltet werden.
sudo ./firmware-update -id <serial> -m uvc
ACHTUNG:
Wenn dieser Modus eingestellt ist, wird die Kamera unter Windows nicht mehr erkannt (zumindest bei mir nicht).
Dadurch ist auch keine weiterleitung des USB Devices in eine Virtuelle Maschine möglich.
Zum Testen ist daher zwingend zumindest ein Live System nötig, wenn man mit Windows arbeitet.
Unter Linux wird die Kamera nach erneutem Anschließen als UVC Device erkannt und ein Input Device angelegt.
Nachrichten via dmesg nachvollziehbar.
Mittels VLC konnte ich dann einen Stream starten. Auch Einstellung der Exposure und des Gains sind in VLC möglich.
- VLC starten
- Aufnahmegerät öffnen
- Video Gerätenamen auswählen (u.U. ausprobieren bis man die richtige -Kamera gefunden hat, z.B. wenn noch die Webcam erkannt wird)
- Stream startet
- Werkzeuge->Effekte und Filter --> v4l2-Steuerung
- Exposure und Verstärkung einstellen, außerdem Whitebalancing einstellbar
This diff is collapsed.
Click to expand it.
Preview
0%
Try again
or
attach a new file
.
Cancel
You are about to add
0
people
to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Save comment
Cancel
Please
register
or
sign in
to comment