Skip to content
Snippets Groups Projects

Compare revisions

Changes are shown as if the source revision was being merged into the target revision. Learn more about comparing revisions.

Source

Select target project
No results found

Target

Select target project
  • fsini-maphin/protokolle
  • wehmeirm/protokolle
2 results
Show changes
Commits on Source (16)
# Protokoll der Sitzung am 21.04.2021 18:00
**Anwesend**: Marian Schnell, Hannes Reichle, Florian Kaufmann, Laura, Leoni Thaben, Tim Lindstädt, Ben Eltschig, Jascha, Max
**Protokoll**: Marian Schnell (später formatiert & grob überarbeitet von Ben Eltschig)
**Moderation**: Florian Kaufmann
## TOPs
- Fachini-Interessierten-Rolle auf DC?
- Website
- Erinnerung des Treffens/ Pings / Notiz im Raum-Topic auf Element
- Tagesordnungspunkte irgendwo vorher sammeln?
- Mailinglisten
- KLUST-Mitglieder (Kommission für Lehre und Studium)
- StAMPF
- Lina einsicht WiSe 19/20
> Eröffnung des Treffens um 18:05
### Fachini-Interessierten-Rollen auf DC
QWERTY ist Server-Admin. Ben hat Rechte um Rolle zu erstellen, macht er gleich.
### Website
Nachfragen bei Verantwortlichen.
Florian schaut sich an, was fehlt, bzw. wie weit das ist.
falls fertig, gucken, ob deployen möglich ist
### Erinnerung an Treffen
In Element in Raumbeschreibung nächsten Termin einfügen
In Gruppe reinschreiben vor Treffen --> Hannes
### TOP vorher sammeln
Nachfrage, dass diese vorher in Ether-Pad gesammelt werden in Ankündigungsnachricht
Etherpad: https://etherpad.hu-berlin.de/ep/p/g.NaSzMGnhd8z7gAwy$TOP_nächstes_Treffen
PW: IMP
### Mailing-Liste
Anzahl, Name unbekannt
Diskussion, ob Fachini eigene Mailing
existierende Liste Fachschaft-imp, Zweck unbekannt, ist nicht aktiv moderiert
Eine moderierte liste, eine Fachini-Liste? brauchen wir beide jetzt schon?
Marian versucht schonmal bekannte Teilnehmer einzutragen.
Ankündigen zu Treffen werden auch an fachschaft-imp@lists.hu-berlin.de durch Hannes verschickt
Laura beantragt 2. Liste für alle in der Fachschaft (Ankündigungen). Ansprüche:
- Moderiert, selber eintragen.
- Name: MaPhin@...
Marian schaut, ob man in der Hauptliste das so einstellen kann, dass sich Teilnehmer selber eintragen können
### Kommission für Lehre und Studium:
Laura erklärt was Kommission für Lehre und Studium ist:
Student*innen, Profesor*innen und Mitarbeiter*innen treffen sich und besprechen alles, was mit Lehre zu tun hat. Von Prof. einberufen. Treffen zwischen 1-2 mal im Semester und monatlich. Nur beratendes Gremium, nicht entscheidend
Hannes, Florian melden Interesse an
Müsste eigentlich durch Institutsrat bestätigt werden.
Wir stimmen drüber ab, ob Florian und Hannes dahin gehen.
Thilaksan (Thilo) kommt dazu
8 Stimmen für Ja, 0 dagegen
Umfrage war nicht anonym, wurde im Chat veröffentlicht
Florian meldet sich bei Hannah (aus der Physik) um zu fragen, wie das weitere Vorgehen ist.
### Website, nochmal weil Thilo zu spät war
Thilo meint, Website ist soweit fertig, Content fehlt.
Deadline, Website bis zum nächsten Treffen zu deployen? (Vorschlag von Florian)
Marian meint, erstmal deployen, dann evt. verbessern
Deployment durch Basti?
### Stapf
Nächstes Treffen 30.04.21 18 Uhr
Da es letztes mal alle vergessen haben, gegenseitig erinnern!
### Lina I* WiSe 19/20
Einsicht jetzt möglich, Mail an Prof. Klingler schreiben.
### Website
Impressum --> RBG fragen
Thilo fragt, was mit dem Fachschaftsvideo los ist
Max hat Interview in schriftlicher Form schon durchgeführt.
Max, Hannes und Florian setzten sich mal ran.
### Nächsten Treffen
Mittwoch ist Gremientag --> Dienstag
Dienstag ist bis 7 Theo 3 Praktikum
Laura schlägt Donnerstag vor, da haben die Erstis einen vollen Tag.
Marian schlägt Freitag vor, Thilo findet 17 Uhr gut.
Abstimmung zw. Fr 17, Fr 18, Di 19
-> 3:1:3 -> Stichwahl zw. Di 19, Fr 17
-> 3:5 --> Fr 17 Uhr, jeden 3. Freitag im Monat (nächster Termin 21.5.21) auf BBB
### GELD (Finanzen)
Marian findet, jemand sollte da mal bei den anderen Fachschaften fragen (Mathe Noah, Info Angie), wie man Gelder beantragt, wie man einen Schatzmeister wählt. Florian findet, Thilo macht das, Marian auch.
### Corona
Sollten wir uns gegen die Öffnung der Unis stellen?
wir sind nicht repräsentativ, daher Abstimmung über Element?
wir sind hier aber die Vertretung, also stimmen wir ab:
| pro Unis öffnen | kontra | Enthaltung
| :---: | :---: | :---: |
| 0 | 6 | 3 |
Marian schreibt email an Scheuermann. (als Reaktion auf Email, die Öffnung fordert, siehe unten)
Ursprüngliche Email von #nichtnuronline:
> Sehr geehrte Professor\*innen und Mitarbeiter*innen der Humboldt-Universität,
>
> wir möchten Sie hiermit auf unsere Initiative #NichtNurOnline aufmerksam machen und herzlich zu unserer anstehenden Kundgebung am kommenden Montag, dem 15.03. um 15 Uhr Unter den Linden 6 einladen.
>
> Seit nunmehr einem Jahr findet an der HU keine Präsenzlehre mehr statt. Die Gebäude sind verwaist, die Hörsäle lehr. Das soll sich im kommenden Sommersemester sowie aller Wahrscheinlichkeit nach auch im Wintersemester nicht ändern. Weiterhin soll fast ausschließlich digital gelehrt werden. Das bedeutet für uns auf nicht absehbare Zeit weiterhin keine Begegnungen auf den Fluren, keine Nachbesprechungen von Seminaren in der Mensa, kein Austausch mit den Banknachbar*innen. Der soziale Austausch, der das Studieren maßgeblich mitbestimmt, ist weggebrochen. Hinzu kommen für viele von uns psychische und finanzielle Belastungen. Es fehlt an einer Zukunftsperspektive.
>
> Dennoch wird eine Rückkehr zur Präsenzlehre derzeit weder auf politischer Ebene noch von den Universitätsleitungen diskutiert.
>
> So tauchten die Universitäten in den auf der Bund-Länder Konferenz vom 3. März beschlossenen Öffnungsplanungen mit keinem Wort auf.
>
> Unsere Initiative #NichtNurOnline setzt sich für eine vorsichtige, schrittweise Rückkehr zur Präsenzlehre unter Einhaltung der Corona-Regeln ein. Dafür bedarf es natürlich Hygienekonzepten und einem verantwortungsvollen Verhalten aller Beteiligten.
>
> Mit der geplanten Aktion inklusive einer „Versteigerung“ des Hauptgebäudes wollen wir die Universitäten zurück in den öffentlichen Diskurs bringen.
>
> Mit freundlichem Gruß
> Die Studenten der Initiative #NichtNurOnline
>
> Petition: https://praesenzlehre-berlin.org/
> Facebook: https://www.facebook.com/nichtnuronline
> Instagram: #NichtNurOnline
> Twitter: @NichtNurOnline
> Aktueller Pressebericht (Berliner Zeitung): https://www.berliner-zeitung.de/lernen-arbeiten/macht-die-hoersaele-auf-studierende-wollen-zurueck-an-die-uni-li.145243?pid=true
\ No newline at end of file
# Protokoll der Sitzung am 21.05.2021 17 Uhr
## Personen
### Anwesend
- Hannes Reichle
- Anke-Bilke Bianchi - Mathe-Fachschaft - Da bis nach Punkt I zur Mathe-Fachschaft
- Ben Eltschig
- Florian Kaufmann
- Jonas Bräuer
- Jule - Mathe-Fachschaft
- Laura Michaelis - Studiberaterin - bis ca. 18 Uhr
- Max Wehmeier
- Marian Schnell
- 17:11: Basti kommt dazu
- 17:20: Adrian Breiding kommt dazu
- 17:42: Toni Eberhard Lantzsch kommt hinzu
- 17:52: Thilaksan Thevaranjan kommt dazu
### Protokoll
Hannes Reichle
### Moderation
Florian Kaufmann
## TOPs
- Mathe-Fachschaft kommt vorbei und stellt etwas ihre Planung und Wiki vor
- Tag der offenen Tür
- Ersi-Willkommensveranstaltung
- Fachschaftsfahrt
- Physik-Finanzbeauftragter kommt vorbei und erklärt uns etwas // wohl nicht wegen Terminmangel
- Prüfungsausschussbeauftrager wählen
- neue Mitglieder der KLS bestimmen/bestätigen
- BBB/Zoom?
> Eröffnung des Treffens um 17:03
## Mathe-Wiki und Mathe-Fachschaft
Anke redet über Wiki, meint, dass Jahresplan bei ihnen ziemlich praktisch ist. Z.B. für: Fachschaftsfahrten, wann was wie geplant werden muss.
Link zu Wiki:
[Hier zu finden](https://www2.mathematik.hu-berlin.de/~fsr/wiki/index.php/Hauptseite)
Nutzer: Gast
Passwort lässt kann gerne angefragt werden an "reichleh(at)hu-berlin.de"
Weitere Termine:
- Juli:
- FSR Wahl
- Orientierungsevents, soziale Ereignisse, gut im Vorraus planen, Sommerfahrt für das nächste Jahr planen wegen freie Plätze
- Barabend vom Stampf
- Erstiheft: Info-Sammlung für Erstsemester, Ersti-Tüten
- Insgesamt gibt der Jahresplan viel Info was wann gemacht werden soll
- Weihnachtsfeier
- Einmal im Monat auf den Jahresplan schauen gut um nichts zu vergessen
-> **Wir können uns bei Fragen und Hilfe immer bei Mathe melden**
-> Wir haben Anspruch auf Fachschaftsraum
Frage Marian: was hat Mathe geplant für die neuen Ersti-Einführungen?
Antwort Jule: Digital, Räume anfragen jetzt schon zu spät, sonst nicht viel gemacht
Laura: Informatik hat auch nicht viel gemacht, Datum aber: 1.10
## Tag der offenen Tür der Uni vom 14.06-18.06
[Infos](https://www.hu-berlin.de/de/studium/toft) der anderen Institute
Am 14.06 ist Uni-Generell-Info-Tag
Laura bietet Uni-Info an, von Mathe, Physik gibt es Zoom-Meetings für Studieninteressierte
Von uns sollte Hilfe zur Einschätzung des Studieninhaltes ziemlich praktisch sein
Laura will zudem demnächst Rückmeldung geben was wir anbieten wollen
Es melden sich freiwillig:
Florian, Hannes, Laura, Ben, Jonas, Max evtl. für Live-Campustour
Anmerkung Hannes: Bessere Geschlechterdiversität wäre auch ziemlich gut, Adrian schlägt vor das in der Gruppe zu fragen
-> Laura macht Element-Gruppe für die Organisation
## Ersti-Willkommensveranstaltung
Online vielleicht schnell das Fach vorstellen? Quizabend? Thema wird erst mal als verschoben angesehen da noch nicht akut
## Fachschaftsfahrt
- Brauchen Finanzer, sollten wir aber langsam organisieren
- Jule sagt zu Mathe: Es gibt Ersti-Fahrt im Winter, Fahrt für alle im Sommer
- Zuschüsse wahrscheinlich pro Person, muss nochmal geschaut werden!
- Marian fragt ob man sich nicht zusammentun will, wegen besserer Organisation
## Finanz-Beauftragter
Leider zeitlich schlecht, weil Hans aus Physik nicht da ist und uns das nicht so gut erklären kann. Er ist wahrscheinlich nächstes mal dabei. Florian sagt ihm den neuen Termin.
Wichtig: **muss** gewählt werden, schauen wie wir das machen
Frage: Wie viel Aufwand wird das?
Viel mehr kann man wohl nicht heute besprechen
## Prüfungsausschuss
Was macht er?
Befugnisse zur Prüfungsordnung, Abstimmen über Anerkennung von Studienleistungen, alles um Studienleistungen und Studienordnung
Marian schreibt Mail an Scheuermann um zu fragen, wer da alles drinnen sitzt und mehr Infos.
Vorschlag: Nächstes Mal darüber abstimmen.
Marian schreibt zudem Nachricht auf Element bzgl. wer sich wählen lassen will zum Finanzbeauftragten und zum Prüfungsausschuss
Zusätzlich:
https://www.refrat.de/docs/finanzen/1610_Leitfaden_Fachschaften.pdf
zu Finanzen: wir können uns auch auch den Refrat wenden um um Rat zu fragen
## KLS
**Zwischendrinn: Wir bräuchten mehr Rechte für BBB um auch ohne Tim Abstimmungen zu machen und Dinge zu teilen**
Die Fachschaft Maphin beschließt, dass Max Wehmeier, Jonas Bräuer und Marian Schnell zusätzlich zu Florian Kaufmann und Hannes Reichle zur KLuSt entsanden werden.
7 dafür
1 Enthaltung
Thilo kommt dazu zur Sitzung
Laura geht (18:04 Uhr)
Die Fachschaft Maphin beschließt, dass Thilaksan Thevaranjan zusätzlich zur KLuSt entsanden wird.
9 dafür, Einstimmig beschlossen
## Abstimmung Zoom-BBB
Wo wollen wir zukünftig Sitzungen abhalten?
4 für BBB
2 für Zoom
3 enthaltungen
## Sonstiges
Nächstes Treffen am 18.06.2021 um 17 Uhr **s.t.**
Info am Ende: der Prüfungsplan ist veröffentlicht, findet sich auf der Prüfungsbüroseite von IMP
\ No newline at end of file
# Protokoll der Sitzung vom 18.06.2021, 17:00
**Anwesend**: Florian Kaufmann, Adrian Breiding, Ben Eltschig, Julian Komaromy, Tim Lindstädt, Leonie Thaben, Lukas Bergmann, Thilaksan Thevaranjan
**Protokoll**: Adrian Breiding (später formatiert & grob überarbeitet von Ben Eltschig)
**Moderation**: Florian Kaufmann
## TOPs
- Mathe- und Physik-Finanzbeauftragte kommen vorbei und erklären uns etwas
- Wahl der Finanzbeauftragten
- Ersti-Willkommensveranstaltung
- Brückenkurse/Fachschaftsfahrten der Mathematik, Informatik und Physik
- Tag der offenen Tür
- Email-Verteiler
- Prüfungsausschussbeauftragen wählen
> Eröffnung des Treffens um 17:05
### Mathe- und Physik-Finanzbeauftragte kommen vorbei und erklären uns etwas
Die Finanzbeauftragten der Fachschaften der Physik und Mathematik waren hier und haben grundlegende Informationen bezüglich der Aufgaben der Finanzer weitergegeben.
Adrian Breiding und Lukas Bergmann stellen sich zur Wahl auf.
### Wahl der Finanzbeauftragten
Die IMP-Fachschaftsinitiative wählt Adrian Breiding einstimmig mit 8 Stimmen dafür zu ihrem Finanzer, und Lukas Bergann ebenfalls einstimmig mit 8 Stimmen dafür zu seinem Stellvertreter.
### Ersti-Willkommensveranstaltung
Ideensammlung:
- Schnitzeljagd in Gruppen über den Campus
Thilaksan Thevaranjan übernimmt die Organisation.
### Brückenkurse/Fachschaftsfahrten der Mathematik, Informatik und Physik
Teilnahme an der Physik Fachschaftsfahrt.
Wie die letzten Jahre können die IMPler an den Brückenkursen der anderen Fachschaften teilnehmen.
Dabei soll die Koordination noch optimiert werden.
### Tag der offenen Tür
Florian berichtet über den erfolgreichen Ablauf des Tages und ein überdurchschnittlich hohes Interesse.
### Verteiler
Florian stellt die verschiedenen möglichen Einstellungen der E-Mail Verteiler vor.
Als Name der Liste wird „Fachschaftsinitiative“ beschlossen.
Mailinglisten-Konfiguration für Newsletter wurde als Listentyp gewählt.
### Prüfungsausschussbeauftragen wählen
Marian hatte die E-Mail bezüglich der genauen Anforderungen an Professor Scheuermann gesendet und ist heute nicht anwesend, weshalb dieser Tagesordnungspunkt auf die nächste Sitzung verschoben wird.
> Ende des Treffens um 18:07
> Nächstes Treffen am 16.07.2021
\ No newline at end of file
# Protokoll des FSI Maphin Treffen am 29.10.2021
## Anwesende
Marian Schnell,
Max Wehmeier,
Sebastian Schröder,
Clara Biesgen,
Alexandra Schmidt,
Shanjuktha Shreyaa Sugumar,
Tim Lindstädt
Online:
Yuuma Odaka-Falush,
(Toni Eberhard Lantzsch),
Adrian Breiding \*(bis TOP Finanzen),
Thilaksan Thevaranjan,
Florian Kaufmann \*(ab Schlüsselkarten)
\*: kommt später
(): ist zu Gast
**Protokoll:** Sebastian Schröder
## TOPs
- Semesterstart
- Finanzen
- StaMpf
- FS-Raum
- Schlüsselkarten
- Website
- Termin
- Sonstiges
> Eröffnung des Treffens um 15:15
### Semesterstart
Es gab keine nenenswerte Probleme.
### Finanzen
Für die Finanzen hat Adrian sich nach Konten informiert, was aber wenig erfolgreich war und wird daher nochmal andere Fachschaften und FSIs fragen.
Nächstes mal bessere Technik, damit die Remote Anbindung besser klappt, wofür man Fachschaftsgeld ausgeben kann.
Für Auslagenerstattung gibt es ein Formular beim FinRef. Dafür ist ein Beschluss notwendig. Ab 50 € müssen drei Angebote verglichen werden. Beschluss wird zum nächsten Treffen durch Adrian vorbereitet.
### STaMPF
Treffen aller Fachschaften in Adlershof. Termin wird aktuell noch gefunden. Marian wird uns beim nächsten STaMPF vertreten.
### FS-Raum
Es ist aktuell noch unklar wer unser\*e Ansprechpartner\*in (Studienberatung) ist. Marian bringt das in Erfahrung.
### Schlüsselkarten
Damit man nach einer bestimmten Uhrzeit noch in die Computerpools kommt braucht man Schlüsselkarten. Marian wird bei obigen Ansprechpersonen auch danach fragen.
Ebenso wird er bei den Fachschaften fragen, ob Personen von uns bis wir eigene Räume bekommen, Schlüssel für Lernräume bekommen können.
> Die Fachschaft möge beschließen Schlüsselkarten im JvN Haus zu bekommen.
>
| Dagegen | Enthaltung | Dafür | Ergebnis |
| :---------: | :-----------: | :-----: | :--------: |
| 0 | 0 | 10 | :white_check_mark:
Die GdP Vorlesung findet digital direkt nach Präsenz VL statt.
Dazu kann man sich in die Glaskästen (JvN 1. Stock Haus 3), Mathe PC-Pools und das MOPS setzten. Auf Nachfrage können Menschen der Fachschaft und Mitarbeitende angesprochen werden.
Marian fragt ebenfalls die Fachberaterin der Informatik an, ob dafür ein Raum reserviert werden kann.
### Website
Für die Website fehlen noch Inahlte und eine Subdomain.
Marian und Sebastian werden Texte für die Website schreiben.
### Termin
Tim erstellt ein Doodle für ein Wochentag und Zeit bei dem die zukünftigen Treffen stattfinden sollen.
das kommende Treffen wird dann in der KW47 (22.-25. Nov.) stattfinden.
### Sonstiges
> Ende des Treffen um 16:16
# Protokoll der FSI Maphin am 25. November 2021
## Anwesende
Sebastian Schröder,
Marian Luca Schnell,
Max Wehmeier,
Tim Lindstädt,
Jascha Riebler,
Thilaksan Thevaranjan,
Florian Kaufmann,
Nina Haase *17:30,
Lennard Look *17:40,
Adrian Johannes Breiding *17:55,
\*: kommt später
## TOPs
- Corona-Situation
- STaMPF-Bericht
- Anschaffungen: Mikrofon und co
- Budget
- Sonstiges
> Eröffnung des Treffens um 17:25
### Corona-Situation
Es werden wegen der aktuellen Corona-Sitatution immer mehr Vorlesungen auf online umgestellt, teilweise bis Weihnachten. Dies ist wegen des langen Weges schwierig für einige Studierende. Es wurde überlegt, eine E-Mail als Fachschaft zu schreiben mit dem Wunsch vollständig auf online umzustellen. Dies wurde aber von den meisten nicht erwidert. Zuhören sei online schwieriger und offline könnte auch für die Professoren von Vorteil sein. Stattdesssen wurde die Idee, sich freitesten zu können, in den Raum geworfen und überlegt, ob es sinnvoll wäre, die Veranstaltungen auf 2G(+) umzustellen. Bei letzterem stellt sich die Frage, ob dies datenschutztechnisch möglich ist. Es wurde angemerkt, dass das Konzept des Eincheckens in die Räume der Universität von der TU übernommen wurde, aber nicht vollständig. An der TU wird sich an einen Tisch angemeldet, nicht für den Raum. Sollte das besser umgesetzt werden? Es kamen einige Fragen auf:
* Haben wir noch ein extra Corona-Semester für die Regelstudienzeit?
* Gibt es noch Freiversuche für Klausuren?
* Gibt es Pläne das Corona-Management der Uni zu verbessern? Stichwort 2G(+), Wann sollen Vorlesungen auf online umgestellt werden?
Marian erklärt sich bereit, die Fragen zu klären.
### STaMPF-Bericht
Marian hat das STaMPF besucht und berichtet davon. Der Großteil der Zeit wurde für die Überlegung aufgewandt, ob und wie eine Weihnachtsfeier stattfinden soll.
Er hat zudem herausgefunden, dass wenn wir Geld von der Universität beantragen wollen, der Antrag der Einfachheit halber bis Mitte November gestellt werden sollte. Wir haben aber theoretisch das Recht, die Anträge bis Ende des Jahres zu stellen. Die anderen Fachschaften gaben an, dass das Geld meist ohnehin nicht vollständig ausgegeben wird.
Einige Vertreter anderer Fachschaften haben zudem gesagt, dass wir offiziell schon einen Fachschaftsraum im Johann von Neumann-Haus (Haus 4, 1. OG) haben und jemand einen Schlüssel dafür hat. Recherche ergab, dass der Raum eigentlich der FiNCA gehört. Marian will sich weiter damit beschäftigen und Updates auf Element und Discord schicken.
### Anschaffungen: Mikrofon und co
Marian hat vier verschiedene Mikrofone rausgesucht und stellt die Optionen vor. Es wird überlegt, wo das Mikrofon und ähnliches aufbewahrt werden soll. Dafür soll ein Schrank für den Fachschaftsraum angeschafft werden.
Es wurde vereinbart, das billigste Mikrofon kaufen, um Geld zu sparen. Das Mikrofon soll erst nächstes Jahr gekauft werden, da wir nur noch ein Treffen 2021 haben und sonst das Geld nicht erstattet bekommen können. Bis dahin bringt Sebastian oder Florian eins mit, falls die Treffen wieder gemischt stattfinden.
### Budget
Adrian berichtet, dass unsere Fachschaft noch nicht offiziell eingetragen und daher nicht in der Haushaltsplanung inbegriffen war. Also können wir erst im nächsten Jahr (2022) Gelder beantragen. Adrian stellt sicher, dass wir nächstes Jahr ein Budget haben.
Adrian auch hat eine Übersicht zur Beschaffung erstellt, die auch auf GitLab zu finden ist. Wir können ein gebührenpflichtiges Konto erstellen, dessen Kosten erstattet werden. Nicht ausgegebenes Geld verfällt Mitte Dezember. Bei Beschaffungen ist folgendes zu bedenken:
* Das Protokoll, welches den Beschluss enthält, muss mit Unterschrift abgegeben werden.
* Belege müssen aufbewahrt und mit abgegeben werden.
* Bei technischen Anschaffungen müssen drei Vorschläge gemacht und die Entscheidung begründet werden.
* Wir brauchen eine Inventarliste.
Wir erhalten kein Geld für Essen außer Ersti-Frühstück. Für dieses erhalten wir 75€ pro Semester.
### Sonstiges
Florian möchte die in den Treffen gemalten Bilder (siehe GitLab) sowie wichtige und lustige Dinge aus den Vorlesungen und ähnliches im Fachschaftsraum aufhängen.
> Ende des Treffens um 18:10
FS-Treffen/2021-11-25_Bild.png

137 KiB

Protokoll Fach-ini-Sitzung 25.01.22:
Anwesend:
Marian Schnell (Protokoll)
Adrian Johannes Breiding
Florian Kaufmann (bis 18:45)
Max Wehmeier
Jascha Riebler (ab18:23)
Thilaksan Thevaranjan (ab 18:40)
Yuuma N. Odaka-F. (ab 18:55)
Begin: 18:15
Raum
Email v. Meyerhenke a)gesprochen
Konsens scheint zu sein, dass wir schon nen Raum haben sollten (andere recht voll, gerade nach Corona und mit wachsender Fachschaft könnte es knapp werden).
Erst mal die Robotter anfragen, ob die nen Raum abgeben wollen, dann mal bei Meyerhenke nachfragen.-->Marian
2. Erstifrühstück
- erste VL-Woche, oder nach den Klausuren?
--> Corona lage relevant, erste VL-Woche evtl. besser
-Finanzierung: 75€ von Uni
-Stundenplan der ersties anschauen --> Marian
und dann dannach Termin festlegen
-Raum: nach Coronaregeln Mops, andere Fachschaftsräume
-dannach Volleyball, oder iwie sowas
3. Gathertown (evtl. fachini-Treffen format; virtuelle Konferenz)
-ad: https://www.youtube.com/watch?v=zbllvQZRyh0
-Virtueller Raum mit Rumlaufen und so, Video und audiochat möglich
-Yuuma stellt das Programm vor
-Abstimmung als Format für nächstes Fachini-Treffen: einstimmig angenommen (6 mal ja)
Ende: 19:09
File added