Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit bedae7cb authored by Franz Bethke's avatar Franz Bethke
Browse files

Merge branch 'master' of gitlab.informatik.hu-berlin.de:badenhop/Hochautomatisiertes-Fahren

* 'master' of gitlab.informatik.hu-berlin.de:badenhop/Hochautomatisiertes-Fahren:
  Added camera setup for Ubuntu v16.04
  Vervollständigung des Logs
parents 0534af0d 7059c2dc
No related merge requests found
Mo. 23.10
-------------
- Vortrag von ???
- Vortrag von V. Haffner
- Vortrag von H. Schlingloff
- Vorstellung von ?? von Assystem
- Vorstellung des Semesterprojekts und des Themas
- Vorstellung von M. Große-Rhode von Assystem als Projektberater
- Vorstellung von Oliver Kreuzmann also Kontakt bei Assystem
- Einteilung in Gruppen
- Festlegung der "Hardware-Verantworlichen" jeder Gruppe
Fr. 29.10 ( nur Hardware-Verantworliche; bei ??)
Fr. 27.10 ( nur Hardware-Verantworliche; bei Assystem )
-----------------------------------------------------------------------
- bitte nachtragen
- Vorstellung von Felix Klemm und Patrick ?? also Hardware-Kontakt
- Einführung in die Hardware
- Klärung von Rahmenbedingung
Mo. 30.10
-------------
- Vortrag von ?? ( Einführung in GIT)
- Vortrag von Benjamin Schlotter ( Einführung in GIT)
Fr. 03.11 ( nur Hardware-Verantworliche; bei ??)
Fr. 03.11 ( nur Hardware-Verantworliche; bei Assystem )
-----------------------------------------------------------------------
- bitte nachtragen
- Beginn der pyhsischen Arbeiten an 3 von 4 Autos von H. Schlingloff mit Felix und Patrick
Mo. 06.11
------------
- Festlegungn von sechs ( je 2 aus jeder Gruppe ) "Protokoll-Verantwortlichen"
- **TODO:** Use-Casses/Requirments zum 13.11 Gruppenintern ausarbeiten
Fr. 10.11 ( nur Hardware-Verantworliche; bei ??)
Fr. 10.11 ( nur Hardware-Verantworliche; bei Fraunhoffer Fokus )
-----------------------------------------------------------------------
- bitte nachtragen
- Fortführung der Hardware-Arbeiten mit Felix
Mo. 13.11
------------
- **13:00-15:00:** Abstimmung der Ausbaustufen, Use-Cases, einiger Requirements und Meilensteiene zwischen den Gruppen
- **15:00-17:00:** Abstimmung eines "Vertrages" zwischen den Studenten und Herrn Schlingloff unter der Leitung von ??
- **15:00-17:00:** Abstimmung eines "Vertrages" zwischen den Studenten und Herrn Schlingloff unter der Leitung von M. Große-Rhode
- **TODO:** Einarbeitung der Besprechungsergebnise in das PRD
Do. 16.11 (nur Protokoll-Verantwortliche)
----------------------------------------------------
-
\ No newline at end of file
-
Inbetriebnahme Camera
Installieren der Treiber/Tools wie hier beschrieben:
https://github.com/TheImagingSource/tiscamera
Wechseln in den firmware-update Ordner
cd <tiscamera>/build/tools/firmware-update
Auflisten der Verfügbaren Kameras
sudo ./firmware-update -l
Auflisten der momentanen Einstellung der Kamera
Seriennummer der Auflistung entnehmen
sudo ./firmware-update -id <serial>
Es ist hierbei zu sehen, dass der UVC Modus deaktiviert ist.
Dieser muss für die Verwendung über USB eingeschaltet werden.
sudo ./firmware-update -id <serial> -m uvc
ACHTUNG:
Wenn dieser Modus eingestellt ist, wird die Kamera unter Windows nicht mehr erkannt (zumindest bei mir nicht).
Dadurch ist auch keine weiterleitung des USB Devices in eine Virtuelle Maschine möglich.
Zum Testen ist daher zwingend zumindest ein Live System nötig, wenn man mit Windows arbeitet.
Unter Linux wird die Kamera nach erneutem Anschließen als UVC Device erkannt und ein Input Device angelegt.
Nachrichten via dmesg nachvollziehbar.
Mittels VLC konnte ich dann einen Stream starten. Auch Einstellung der Exposure und des Gains sind in VLC möglich.
- VLC starten
- Aufnahmegerät öffnen
- Video Gerätenamen auswählen (u.U. ausprobieren bis man die richtige -Kamera gefunden hat, z.B. wenn noch die Webcam erkannt wird)
- Stream startet
- Werkzeuge->Effekte und Filter --> v4l2-Steuerung
- Exposure und Verstärkung einstellen, außerdem Whitebalancing einstellbar
0% or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment